Marketing Investment Check
In zwei bis vier Wochen prüfen wir Marktfit, Markenkraft, Wachstumshebel und ESG-Risiken eines Targets – faktenbasiert, investorentauglich und ohne Agenturbias. Das Ergebnis: ein klarer Go/No-Go- Entscheidungsbericht samt 100-Tage-Hebelplan.
Warum eine Marketing-DD?
Produkt, Finanzzahlen und Legal sind Standard – doch der künftige Cashflow hängt wesentlich von Marktpotenzial, Markenstärke und Kundenbindung ab. Unsere Analyse macht diese Treiber sichtbar und monetarisierbar.
Was wir nicht tun.
Wir ersetzen keine juristische oder finanzielle Prüfung und verkaufen keine Umsetzungspakete. Unsere Rolle endet, sobald Chancen, Risiken und Prioritäten transparent vorliegen.
Wann lohnt es sich?
Vor Kauf, Verkauf oder Kapitalrunde schafft der Check Entscheidungssicherheit. Auch als Strategie-Refresh für etablierte Geschäftsbereiche liefert er klare Wachstumshebel.
Risiken heute sichtbar
Investoren verlangen ESG- und Marktfit-Belege, bevor sie Kapital freigeben. Eine vertiefte Marketing-Prüfung deckt Chancen und Fallstricke früh auf – und verkürzt künftige Deal- oder Skalierungsphasen erheblich.
Unser Prüfpfad
Sammeln
Wir sichten interne Reports, Marktdaten und Kundenfeedback, führen Interviews und holen Benchmarks, um ein lückenloses Bild der aktuellen Performance zu erstellen.
Bewerten
Mithilfe von KPI-Vergleichen, AI-Forecasts und ESG-Scorings beziffern wir Marktpotenzial, Markenstärke und Nachhaltigkeitsrisiken in Euro und Prozent.
Validieren
Wir stress-testen Annahmen mit Sensitivitätsanalysen, prüfen Skalierbarkeit der Kanäle und belasten die Prognosen gegen Best-Practice-Benchmarks.
Handeln
Ein kompaktes DD-Deck fasst Go/No-Go-Empfehlung, 100-Tage-Hebelplan und Langfrist-Szenarien zusammen und steht für Management-Q&A bereit.